Buchen
Buchen
X
Alpstay
Alpstay
Scroll
Eine Geschichte echter Gastfreundschaft, verwurzelt in Gröden
Wir teilen unser Zuhause mit der Welt

Seit drei Generationen pflegt die Familie Prinoth in Gröden, im Herzen der Dolomiten, die Werte der Gastfreundschaft. Alles begann mit einer einfachen, aber aufrichtigen Geste: der Leidenschaft, Gastgeber zu sein. Seitdem sind mehr als 50 Jahre vergangen, doch der Geist ist geblieben. Er ist gewachsen, gereift und wurde von jeder neuen Generation weiterentwickelt.

Die Familie Prinoth hat im Herzen der Dolomiten nicht nur ein Zuhause, sondern auch eine Mission: die Schönheit und den Charakter des Grödnertals auf authentische Weise mit der Welt zu teilen. Drei Generationen haben sich dabei abgewechselt und Talent, Leidenschaft sowie einen klaren Blick für die Zukunft vereint. Einige haben den Geist der Gastfreundschaft geprägt, andere haben neue Wege eröffnet und wieder andere haben mit ihren Träumen die Zukunft geformt.

Alpstay ist Ausdruck konkreter Freiheit und des Erbes einer Familie, die Gastfreundschaft zur Kunst gemacht hat.

Familie Prinoth: starke Wurzeln, Weitblick


Der Handwerker und die Holzschnitzkunst

Alles begann mit einem Motorroller, einigen kunstvollen Holzschnitzereien und dem Wunsch, den Menschen sein Talent und das Erbe seiner Heimat näherzubringen. Hartmann Prinoth, ein Holzschnitzer aus Gröden, machte sich auf den Weg, um seine Werke in ganz Italien bekannt zu machen. Mit jeder Reise kehrte er zurück - mit neuen Kunden, neuen Freundschaften und vielen Geschichten. So wurde sein Zuhause nach und nach zu einem Ort der Begegnung und schließlich zu einem Ort der Gastfreundschaft.

Noch heute trägt das Chalet Hartmann seine Handschrift: in der Wahl des Holzes als zentrales Gestaltungselement und in der warmen Atmosphäre, die sich wie zu Hause anfühlt.

Der Traum von moderner Gastfreundschaft

Ezio Prinoth verfolgte schon als Jugendlicher eine klare Vision: Orte schaffen, an denen sich Gastfreundschaft weiterentwickelt, ohne dabei ihr Herz zu verlieren. Bereits im Alter von 18 Jahren setzte er diesen Traum in die Tat um, als er die Leitung des Chalet Hartmann und des Hotel Acadia übernahm. Doch dabei blieb er nicht stehen.

Getrieben von seinem Innovationsgeist, eröffnete er 2011 das erste Smart Hotel Südtirols. Ein neues Konzept von Freiheit und Komfort, bei dem der Gast zum Protagonisten wird.

Seine Handschrift zeigt sich im Self Check-In Desk, in der Honesty Bar, im Smart Hub und in all den innovativen Räumen, die heute Alpstay ausmachen.

Gastfreundschaft wird zur Kunst

Gevin Prinoth trägt seit seiner Kindheit eine Leidenschaft für das Gastgewerbe in sich: Lernen, Beobachten, Zuhören und den Mut zur Neuerfindung. Nach vielfältigen Erfahrungen im Gastgewerbe in Gröden und auf der ganzen Welt brachte er eine frische Vision in seine Heimat zurück. So entstand das Bistrot B24 im Hotel Acadia: ein Ort, an dem sich Gastfreundschaft mit Kunst und Stil vereint.

Jedes Detail des Bistrot B24 und der Champagne Bar, von der Auswahl der Zutaten bis zur Einrichtung, spiegelt seine Leidenschaft für Ästhetik und kulinarische Kreativität wider. Hier verbindet sich Gastkultur auf harmonische Weise mit Tradition und Moderne.

Gastfreundschaft im Design

Martin Prinoth verfolgte schon als Kind mit neugierigen Augen das tägliche Geschehen. Heute, nach Abschluss seines Architekturstudiums, bringt er frischen Elan in die Gestaltung der Alpstay Häuser. Er versteht es, Räume mit Gespür und Klarheit neu zu denken.

Die jüngsten Renovierungen tragen seine Handschrift: eine zeitgemäße Vision, die moderne Formen, Funktionalität und alpine Tradition in ein stimmiges Gleichgewicht bringt.



Heute ist Alpstay das neue Gesicht der Hartmann Hotels, eines Familienerbes, das seit Jahren besteht: eine Auswahl von Häusern, die dafür geschaffen wurden, dass sich jeder Gast frei, inspiriert und willkommen fühlt. Jedes Haus, jedes Detail ist Ausdruck unserer Identität und unserer Leidenschaft: ein Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation, zwischen natürlicher Eleganz und modernem Komfort.

Gastfreundschaft ist nicht nur das, was wir tun, sondern das was wir sind. Und das werden wir auch weiterhin tun, getreu den Werten, die uns leiten: Freiheit, Authentizität und Qualität.